Panterra – eine Kombination aus PAN und TERRA
Während PAN für «Panflöte» steht, vertritt TERRA gleichmassen «den erdigen Klang des Fagotts» als auch «ein Spiel mit einzelnen Buchstaben aus den Vornamen der Mitspielerinnen»:
Auf Wunsch können OrganistInnen/PianistInnen und weitere MusikerInnen hinzugezogen werden.
Der Name Panterra rührt also von der Zusammenfügung verschieder, eigenständiger Einzelteile zu einem kompletten Ganzen her und unterstreicht damit den eigentlichen Charakter des Ensembles Panterra.
Neben der grundsätzlichen Trioformation überzeugt jede Musikerin durch ihre Eigenständigkeit. Dies erlaubt, die Grösse des Ensembles Panterra Ihrem Anlass entsprechend flexibel anzupassen.
Der warme Klang der Holzinstrumente des Ensembles Panterra umrahmt kirchliche Anlässe wie Trauungen, Taufen, Beerdigungen oder Gottesdienste hervorragend.
Ebenso setzt das Ensemble Panterra den verschiedensten Anlässen und Festen, wie zum Beispiel Firmen- und Geburtstagsfeiern, Vernissagen, Jubiläen, Apéros… das i-Tüpfchen auf.
Ein grosser Vorteil des «unplugged» Ensemble Panterra » ist, dass dieses gänzlich unabhängig von jeglichen Stromquellen musiziert und daher örtlich flexibel eingesetzt werden kann.